Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat am 22. Mai eine Onlinetagung zum Thema „Bildungsdaten zwischen Big Data und Datenschutz. Was ist sinnvoll, was ist zuviel, was gehört verboten?“ veranstaltet. Mit dabei war UBTB-Mitglied Ina Sander mit einem Beitrag zum Thema „Bildung über Datafizierung – Die Perspektive der kritischen Datenbildung und Ideen für die Praxis“, in der sie u.a. den Leitfaden Kritische Datenbildung vorgestellt hat. Des Weiteren wurde unter anderem aus dem Projekt „DIRECTIONS“ berichtet, welches aktuell einen Kriterienkatalog und ein Gütesiegel für eine Datenschutzzertifizierung von digitalen Technologien im Bildungssektor entwickelt. Das komplette Programm der Tagung ist hier einsehbar.
Kategorien