Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen rückt Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr in den Fokus gesellschaftlicher Debatten. Die Zeitschrift „Außerschulische Bildung“ greift diese Dynamik auf und widmet ihre neueste Ausgabe dem spannenden Thema „Künstliche Intelligenz und politische Bildung“. Unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen und gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, geht diese Ausgabe vom März 2024 insbesondere auf Erwartungen, Chancen und Herausforderungen in Bezug auf KI ein. Dabei werden vor allem gesellschaftliche Auswirkungen mit besonderer Relevanz für die politische Bildung thematisiert, wie etwa ethische Fragen, Diskriminierung und kritische Medienkompetenz. Zudem werden Tools und Beispiele für den Bildungsalltag vorgestellt. Die Ausgabe richtet sich vor allem an politische BildnerInnen und PädagogInnen, die jungen Erwachsenen und Kindern einen reflektierten Umgang mit KI-Technologien näher bringen wollen.
Kategorien