UNBLACK THE BOX Logo

Liebe LeserInnen,

mit diesem ersten Newsletter nach einer kurzen Sommerpause senden wir Ihnen herbstliche Grüße und freuen uns, einige spannende Neuigkeiten berichten zu dürfen. Neben zwei Kongress-Ankündigungen stellen wir Ihnen zwei neue Lernressourcen vor, die sich an PädagogInnen richten und eine thematische Einführung zu Datentechnologien bieten sowie darin unterstützen, Datenthemen selbst im Unterricht zu behandeln.

Wir hoffen, das sind hilfreiche Tipps für Sie und freuen uns wie immer über Rückmeldungen!

Herzliche Grüße,
Ihr UBTB-Team

Aktuelles bei UBTB

„Teaching about Data“ - Neue Lernressource für PädagogInnen

Im Rahmen ihrer Promotion hat UNBLACK THE BOX-Mitglied Ina Sander gemeinsam mit der britischen NGO Privacy International eine neue Lernressource für PädagogInnen entwickelt. Die englischsprachige Website „Teaching about Data“ richtet sich an alle, die über Daten und Datafizierung bilden, sich selbst informieren, oder passende Lernressourcen und Unterrichtsmaterial finden möchten.

Neben einem Überblick über die Literatur zur Frage warum wir mehr kritische Datenbildung brauchen (der u.a. das lückenhafte Wissen von BürgerInnen aufzeigt), gibt die Website Tipps für bewährte Methoden um über das komplexe Thema Datafizierung zu bilden und hilft, das richtige Material für verschiedene Zielgruppen zu finden. Dabei werden zahlreiche Lern- und Lehrressourcen vorgestellt und Tipps für die Entwicklung eigenen Materials gegeben. Alle Inhalte basieren auf den Forschungsergebnissen aus Ina Sanders Promotion sowie auf den praktischen Erfahrungen von Privacy International.

Ressourcen & Empfehlungen
Online-Kurs „Big Data Literacy“ für Lehrkräfte
Zum Kurs

Der neue Online-Kurs „Big Data Literacy“  ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln, Grimme Forschung und dem Grimme Forschungskolleg an der Kölner Uni. Der Kurs ist nach den Prinzipien explorativen Lernens konzipiert und zielt darauf ab, Lehrkräfte für die Welt der digitalen Daten und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu sensibilisieren und hierzu allgemeines Hintergrundwissen ohne informatisches Detailwissen zu vermitteln. Zudem werden Anregungen gegeben, Datenthemen selbst im Unterricht zu behandeln. Der Kurs ist eng mit der Datenbank des Critical Big Data and Algorithmic Literacy Netzwerkes verknüpft, die wir bereits in einem vergangenen Newsletter vorgestellt haben. An zahlreichen Stellen werden Tipps für weiterführende Materialien aus der Datenbank gegeben und im Bereich „Stories für die Schule“ wird aufgezeigt, wie bestimmte Themen selbstständig in der Datenbank recherchiert werden können.

Veranstaltungen

Online-Fachtag: "Digitale Mündigkeit - Theorie trifft Praxis"

07.10.22 | 09:45 - 15:30

Erinnerung: Am 07.10.2022 veranstaltet das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau mit Unterstützung von UNBLACK THE BOX sowie der evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung einen Online-Fachtag zum Thema Digitale Mündigkeit. Am Vormittag stellt Sigrid Hartong von UNBLACK THE BOX in einem Impulsvortrag aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema vor. Im Anschluss spricht Annika Gramoll zu Medienmündigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit. Am Nachmittag werden zudem Ideenwerkstatt-Sessions zu unterschiedlichen Themen angeboten, unter anderem zu Escape Games in der Bildungsarbeit oder Datenschutz in Online Games. Die Anmeldung erfolgt über dieses Formular.

UNBLACK THE BOX ist eine im Jahr 2019 gegründete Netzwerkinitiative zum Thema Critical Data Literacy. Unser Impressum und unsere Datenschutzerklärung finden sich auf unserer Website.
Wir freuen uns über Anregungen, Hinweise oder Feedback zum Newsletter an info@unblackthebox.org.

Newsletter abbestellen    |    Web-Version anzeigen