Liebe LeserInnen,
beginnen möchten wir diesen Advents-Newsletter mit einem herzlichen Dank an all diejenigen, die das Positionspapier zur KMK-Digitalisierungsstrategie unterstützt haben bzw. hierfür immer noch fleißig die Werbetrommel rühren. Bis Stand heute haben 231 Personen - darunter nicht nur unterschiedlichste ForscherInnen aus dem Feld Digitalisierung, sondern ebenso zahlreiche Personen aus der Bildungspraxis - das Papier unterzeichnet.
Dies ist ein großer Erfolg und ein starkes Signal, die Vernetzung weiter voranzutreiben und den vielfältigen Perspektiven, die vorhanden sind, Gehör zu verschaffen. Leider hat die KMK inzwischen bereits ihre neue Strategie veröffentlicht und diese Strategie berücksichtigt, wie zu befürchten war, kaum Punkte, die den AutorInnen des Positionspapiers wichtig waren. Dies bedeutet aber nicht, dass wir nicht auch von Seiten der Politik positive Rückmeldung erhalten - dies sollte uns ermutigen, weiterzumachen. Entsprechend haben wir von UBTB für 2022 bereits einiges geplant. Auch das Positionspapier können Sie weiterhin per Unterschrift unterstützen und ihm damit zu weiterer Sichtbarkeit verhelfen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachten und frohe Festtage sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr!
Herzliche Grüße,
Ihr UBTB-Team |
| |
Website-Umbau abgeschlossen
Wie bereits im Herbst angekündigt, haben wir unsere UNBLACK THE BOX-Website umstrukturiert und deutlich erweitert. Neben einigen Änderungen im Design und Seitenaufbau finden Sie zahlreiche neue Inhalte wie Videoausschnitte von Vorträgen und Podcast-Beiträge unserer Mitglieder sowie Informationen zu Kooperationen von UNBLACK THE BOX mit anderen Projekten und Initiativen.
Zudem haben wir bestehende Inhalte neu aufbereitet, sodass Sie jetzt zum Beispiel alle Kommentar-Artikel aus unseren Newslettern auf einen Blick sehen können und einen schnellen Überblick über unsere Aktivitäten, Materialien für die Praxis und Empfehlungen erhalten.
Wir hoffen, dass Ihnen der neue Seitenaufbau und die neuen Inhalte gefallen und freuen uns wie immer über Rückmeldungen. |
| |
UBTB zum Hören: Podcast-Beitrag zu Narrativen der digitalen Bildung
Sigrid Hartong war zu Gast in der Podcast-Reihe „Voices for the Networked Society“ der Forschungsgruppe „Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen“ des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft. In Folge 13 spricht sie mit André Renz über aktuelle „Narrative der digitalen Bildung“, wie digitale Bildungsungleichheit oder das Versprechen von personalisierten/individualisierten Lernformaten mithilfe digitaler Bildungstechnologien. Im Podcast wird erörtert, was eigentlich an diesen Narrativen dran ist, wie wir mit diesen umgehen und warum eine kritische Auseinandersetzung damit wichtig ist. Dabei stellt Sigrid Hartong sowohl unsere UNBLACK THE BOX-Initiative als auch ihr ‚SMASCH – Smarte Schulen‘ Projekt vor. Zu hören gibt es die ca. 45-minütige Episode auf der Website des Podcasts sowie den gängigen Podcast-Medien.
|
| |
Ressourcen & Empfehlungen |
| |
Neu gegründete Initiative "Bildung und digitaler Kapitalismus" |
SAVE THE DATE - Fachtagung 20./21. Juni 2022 in Remscheid |
|
| |
Im Herbst diesen Jahres hat sich die Initiative "Bildung und digitaler Kapitalismus" aus einem Kolloquium heraus gegründet, an dem mehrere WissenschaftlerInnen und in der Bildungsarbeit aktive KollegInnen teilnahmen. Ziel der Initiative ist es, gesellschafts- und medienkritische Analysen und Praxisaktivitäten zum Thema „Bildung und digitaler Kapitalismus“ in inter- und transdisziplinärer Perspektive zu stärken.
Hierfür plant die Initiative u.a. Kolloquien und Fachtagungen, den Aufbau einer Online-Plattform mit Hinweisen auf Publikationen und Analysen, Tagungen & Vorträge, praxisbezogene Materialien für die Bildungsarbeit, Werkstätten zum Austausch und zur Entwicklungsarbeit sowie bildungs- und medienpolitische Stellungnahmen.
Save the date: Am 20./21. Juni 2022 wird in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid die erste Fachtagung zum Thema „Bildung und digitaler Kapitalismus“ stattfinden. |
| |
UNBLACK THE BOX ist eine im Jahr 2019 gegründete Netzwerkinitiative zum Thema Critical Data Literacy. Unser Impressum und unsere Datenschutzerklärung finden sich auf unserer Website. Wir freuen uns über Anregungen, Hinweise oder Feedback zum Newsletter an info@unblackthebox.org.
|
| |
|